Die Modern Security Consulting Group MOSECON GmbH ist ein Beratungsunternehmen für Terrorismusbekämpfung, Sicherheit und internationale Beziehungen mit Hauptsitz in Berlin und Standorten in Lagos, Nigeria sowie London, Großbritannien. Wir bieten strategische Terrorismusbekämpfungs- und Sicherheitsberatung an, die der Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und Geschwindigkeit der Bedrohungen des 21. Jahrhunderts, wie internationalem und „homegrown“ Terrorismus, internationalem Schmuggel, organisierter Kriminalität, Foreign Fightern und Massenanschlägen angepasst ist – in der notwendigen schnellen Reaktionszeit.

Das MOSECON Team berät Regierungs- und Staatschefs, Regierungen, Nichtregierungsorganisationen, Forschungsinstitute sowie Privatunternehmen weltweit in der Entwicklung von Terrorismusbekämpfungs- sowie Sicherheitsstrategien und -Richtlinien.Wir zeichnen uns durch Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit aus, daher sind MOSECON Mitarbeiter in der Lage, sowohl an der Erstellung von Richtlinien, Tagesordnungen, strategischen und taktischen Entscheidungsprozessen mitzuarbeiten, wie an der Entwicklung von Sicherheitsprogrammen und akademischen Projekten. MOSECON ist ebenfalls stark in die Feldarbeit involviert, ein Vorzug, den wir als essentiell bei der Entwicklung und Einsetzung von Beratungsleistungen ansehen, welche die Realität vor Ort spiegeln. Darüber hinaus sind wir der Auffassung, dass schnelle und verlässliche Informationen Leben retten, und unser internationales Informanten- und Partner-Netwerk erlaubt es uns, in Echtzeit zu reagieren und den Entscheidungsprozess beratend zu begleiten. Dies hilft uns sehr zur Prävention, zum Krisenmanagement und auch zum Entwicklungsprozess nach Krisen beizutragen.

Da wir wissen, dass kriminelle Organisationen zusammenarbeiten und ihre Ressourcen bündeln, finden wir, dass Sicherheitsakteure dies ebenfalls tun müssen. Daher sind unsere Beratung, Methoden, Strategien vielfältig und multilateral und darauf ausgerichtet, dass alle Sicherheitsressourcen sich ergänzen. Wir bringen und arbeiten gerne zusammen mit zivilgesellschaftlichen Gruppen, Nichtregierungsorganisationen, Universitäten, Strafverfolgungsbehörden, Nachrichtendiensten, Praktikern sowie politischen Entscheidungsträgern, um dabei zu helfen, die besten Methoden und Richtlinien zu entwickeln und die besten Ansätze zur Verbesserung der Sicherheit aller zu definieren.

Moderne Bedrohungen sind international, anpassungsfähig, flexibel, schnell und werden heimlich und einfallsreich geplant. Moderne Sicherheit muss genauso schlau und einfallsreich sein und wir glauben, dass MOSECON Gesellschaften helfen kann, diese Aufgabe zu meistern.

Wenn Sie mehr über die MOSECON GmbH oder die Expertise des Teams erfahren möchten, sprechen oder schreiben Sie uns gerne an.

Team

blank

Yan St-Pierre (Geschäftsführer)

Berater Terrorismusbekämpfung, soziopol. Gewalt, Risikoeinschätzung

Yan St-Pierre arbeitet seit 1995 zum Thema Terrorismus. Er trägt seit über zwanzig Jahren Forschung und Analyse zu rechtsextremem, linksextremem sowie religiös motiviertem Terrorismus bei und war ein wichtiger Mitwirkender an Forschungsprojekten u.a. in den USA, Deutschland, Frankreich und Kanada. Er hat umfangreiche Felderfahrungen in den Bereichen Terrorismusbekämpfung sowie bei sicherheitsorientierten Initiativen gesammelt, darunter v.a. in den Balkanländern, in Mali, Malawi, Kenia, Nigeria und Pakistan sowie in zahlreichen weiteren Ländern. Yan St-Pierre ist der Auffassung, dass Vielseitigkeit eine Schlüsselfähigkeit ist. dies zeigt sich in seiner Arbeit, da er sich auf dem akademischen Parkett genauso wohl fühlt wie in Konfliktgebieten.

Als Geschäftsführer und Terrorismusbekämpfungs-Berater der Modern Security Consulting Group MOSECON GmbH berät er Regierungs- und Staatschefs, Regierungen, Nichtregierungsorganisationen, Forschungsinstitute sowie Privatunternehmen weltweit in der Entwicklung von Terrorismusbekämpfungs- sowie Sicherheits-Strategien und -Richtlinien, welche die Realität vor Ort widerspiegeln. Seine Beratung berücksichtigt alle Aspekte der Terrorismusbekämpfung, beginnend mit sozialen Maßnahmen wie Deradikalisierung bis zu Initiativen, die sich der Arbeit nach Konflikten widmen. Seiner Meinung nach müssen Terrorismusbekämpfungs-Strategien praxisnah, anpassungsfähig, flexibel und vielfältig sein, um der Geschwindigkeit und Flexibilität von Terroristen ebenbürtig sein zu können, gleichzeitig dürfen die politischen Realitäten nicht aus dem Blick verloren werden.

Seine Analyse und Beratung werden regelmäßig auch von internationalen Medien in Anspruch genommen, u.a. von der BBC, RFI, France 24, N24, Le Devoir, Wall Street Journal sowie NewsTalk Radio New Zealand.

blank

Susanne Schröder (Geschäftsführerin)

Leitung Kommunikation

Susanne Schröder ist als Geschäftsführerin & Kommunikationsleitung für die organisatorische Seite des Unternehmens, die interne und externe Kommunikation sowie die Finanzen verantwortlich. Sie besitzt langjährige Erfahrungen in den Bereichen Journalismus, PR, Social Media und Online Marketing und hat bereits mehrere Start-Ups bei Aufbau, Organisation und Vermarktung ihrer Inhalte, Produkte und Veranstaltungen unterstützt, sowohl audiovisuell als auch in Print-/Online-Medien und gestalterisch.

Nik Wright

Nik Wright (KStG)

Director of Operations

Nik Wright verfügt über nahezu 25 Jahre Erfahrung im privaten, öffentlichen und dritten Sektor mit einer besonderen Leidenschaft für Afrika und der Überzeugung, dass Empowerment durch Verstehen erzeugt wird. In dieser Zeit war es seine Aufgabe, in verschiedenen Staaten weltweit zeitnahe, ausführbare Analysen und Lösugen für komplexe und sensible Angelegenheiten zu erarbeiten. Insbesondere innerhalb Großbritanniens führte er praktische und angemessene Handlungen aus, um Gefahrenlagen und die Auswirkungen krimineller und gewalttätiger Unternehmungen zu mindern. In jüngerer Zeit war er aktiv beteiligt an der Beschaffung von Nachrichten sowie an Operationen zur Bekämpfung transnationaler Kriminalität und Terrorismus. Darüber hinaus bietet Nik Wright Ausbildung und Beratung für Personen und Organisationen weltweit an, die einen Wandel herbeiführen wollen.

blank

Uzoma I. Kingsley

Managing Direktor, MOSECON Afrika

Uzoma I. Kingsleys Expertise basiert auf mehreren Jahren Erfahrung als Sicherheitsberater, einschließlich der Integration von Brand- und Einbruchs-Alarmsysteme. Er absolvierte einen Master-Abschluss in internationalem Recht und Diplomatie (MILD), einen B.A. in Philosophie sowie ein Fortgeschrittenen-Diplom im Bereich Sicherheitsbetrieb und Verwaltung und in Arbeitssicherheit und Gesundheit.

Uzoma Kingsley bietet für das Programm „Fortgeschrittenen Diplom in Terrorismus-Studien“ Schutz kritischer Infrastrukturen an der Unilag Consult, Universität Lagos, Nigeria. Zudem veröffentlichte er verschiedene Artikel in nationalen und internationalen, wissenschaftlichen Publikationen. Er wird regelmäßig von der Regierung sowie Privatunternehmen eingeladen, seine Analysen im Bereich Sicherheitsbedrohungen, Rettungswesen-Management, Sicherheit & Umwelt sowie Projektkontrolle vorzustellen. Uzoma Kingsley ist zertifizierter Fachmann der South African Intruder Detection Services Association (SAIDSA).

blank

Rebbeca Wright

Operations Manager, UK

Rebbeca Wright besitzt einen Bsc Hons der City University London in Psychologie sowie einen Postgraduierten-Abschluss in Pädagogik des Institute of Education London, England. Rebbeca verfügt durch ihre Arbeit sowohl im privaten als auch im öffentlichen Sektor über einen reichen Erfahrungsschatz. In der Vergangenheit war sie für Vertragsverhandlungen im Energiesektor, Wohnungsprojekte für Obdachlose sowie die Sammlung, Koordination und Validierung von Daten eines großen, internationalen Pharmazie-Unternehmens zuständig. Darüberhinaus arbeitete sie als Lehrer-Mentorin für Referendare. Dieser vielfältige und umfassende berufliche Werdegang – gepaart mit ihrer jetzigen Mutterrole für fünf Kinder und der Organisation, die eine solch große Familie erfordert – gewährleistet, dass Rebbeca über die notwendige Erfahrung verfügt, einen geschäftigen Firmensitz in Großbritannien zu organisieren, zu entwickeln und zu erhalten.

blank

Hauptmann Alain St-Pierre (a.D.)

Berater Rettungswesen-Management, Brandbekämpfung

Hauptmann Alain St-Pierres (a.D.) Expertise basiert auf 32 Jahren Erfahrung als Feuerwehrmann in Montréal, Kanada. Er ist der meist-ausgezeichnete Feuerwehrmann in der kanadischen Geschichte. Sein Handbuch zum Rettungswesen-Management wurde von der Universität Montréal angeschafft und in den Management-Lehrplan aufgenommen. Zudem wird er regelmäßig von Rettungs-Verbänden und -Medien eingeladen, um eine Analyse als Sachverständiger abzugeben.